Sie stimmen zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Nähere Infos, siehe Datenschutz.
Facebook

Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger

Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien
Tel: +43 (1) 58 900 DW 328 E-Mail: office@ig-pflege.at
Pflegende Angehörige umarmt pflegebedürftiger Person, beide lachen.

Impressum

Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger

p.A. Österreichisches Rotes Kreuz

Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien
Tel.: +43 (1) 58 900 DW 328
E-mail: office@ig-pflege.at

ZVR-Zahl: 619472748

Mit Unterstützung von

Rotes Kreuz

in Partnerschaft mit

Uniqa   AUVA  Wiener Städtische Donau Versicherung

Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

BM Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Unternehmensgegenstand

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, setzt sich für eine Verbesserung der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen in der Öffentlichkeit sowie bei politischen Entscheidungsträgern ein und sieht sich als Anlaufstelle für die Anliegen pflegender Angehöriger zu deren Unterstützung.

Vorstandsmitglieder des Vereins

  • Birgit Meinhard-Schiebel (Präsidentin)
  • Hanna Fiedler (Stv. Präsidentin)
  • Patrick Hasler, MA (Finanzreferent)
  • Annemarie Gigl (Stv. Finanzreferentin)
  • Maria Hoppe (Schriftführerin)
  • Manuela Taschlmar, Mag.a (Stv. Schriftführerin)
  • Markus Golla

Ziel/Inhalt der Website

Die Website www.ig-pflege.at soll insbesondere pflegende Angehörige unterstützen und stellt dazu Information zur Verfügung.

Haftung

Die Texte und Informationen auf der Website www.ig-pflege.at stehen der Öffentlichkeit kostenlos zu Informationszwecken zur Verfügung. Die Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es kann jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen als auch der verlinkten Seiten übernommen werden. Teile der Seiten oder das gesamte Angebot kann ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt oder gelöscht werden.

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Website erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung ist untersagt.

Datenschutz

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Datenspeicherung

Wenn Sie unsere Website besuchen speichert der Hosting-Provider Logfiles, Daten wie die IP-Adresse, die Zugriffszeit, Details zum verwendeten Browser und die URLs der besuchten Unterseiten. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie nicht weiter. Bei Vorliegen eines Sicherheitsproblems oder rechtswidrigen Verhaltens könnten sie allerdings eingesehen werden. Die Daten werden nach jeweils 3 Tagen gelöscht.

Web Analyse

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Sie können Cookies auch jederzeit in den Browsereinstellungen löschen.

Wir setzen Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" ein. Die an Google übertragenen IP-Adressen werden vor der Übermittlung in die USA durch Entfernen der letzten drei Ziffern anonymisiert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte, pseudonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Newsletter

Diese Seite nutzt das Newsletter-Service des verwendeten Content Management Systems webEdition. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten in der Datenbank des CMS-Systems beim Hosting-Provider gespeichert.

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder auf der Newsletter Abmeldeseite stornieren.

Google Recaptcha

Diese Website benutzt den Dienst "​​reCAPTCHA" des Unternehmens Google Inc. ("Google"), um unterscheiden zu können, ob das Ausfüllen der auf dieser Website zur Verfügung gestellten Formulare durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle, automatisierte Verarbeitung erfolgt. Dies beinhaltet den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für reCAPTCHA benötigter Daten an Google.

Weitere Informationen finden Sie bei den ​​Datenschutzrichtlinien von Google.

Mitgliederdaten

Wenn Sie uns ein Beitrittsformular senden, werden Ihre angegebenen Daten von uns gespeichert. Erst wenn Sie die Mitgliedschaft beenden möchten, können wir Ihre Daten löschen.

Social Media

Unsere Beiträge können Sie mit Social Media Share Buttons teilen. Wenn Sie auf einen Teilen Button klicken, öffnet sich das Anmeldeformular zum jeweiligen Anbieter in einem neuen Fenster. Es werden auf unserer Website selbst keine Daten zu den Social Media Anbietern Facebook, Twitter oder Digg übertragen.

Facebook "Gefällt mir"

Auf unseren Seiten ist ein „Gefällt-mir“-Button des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie eine Seite von uns besuchen, die dieses Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server vom Facebook her. Die Inhalte des Plug-ins werden von diesem direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website eingebunden. Hierbei werden automatisch Daten an Facebook übertragen und auf deren Servern gespeichert. Zu diesen übermittelten Daten gehören Verbindungsdaten (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL) sowie der verwendete Browser und das Betriebssystem. Ihr Besuch auf unseren Seiten kann dadurch von Facebook nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Plug-in-Funktionen nicht aktiv nutzen.

Sind Sie während des Besuchs unserer Website mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie diese unmittelbare Zuordnung unterbinden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Facebook entscheidet nach eigenem Ermessen, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang die übermittelten Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden. Informationen zu dem Zweck und dem Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der übermittelten Daten durch Facebook sind in den Datenschutzrichtlinien von Facebook enthalten. Diese enthalten ebenso Informationen zu Ihren Rechten und den Möglichkeiten der Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

YouTube

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter ​YouTube, ein Service von Google Inc., ein. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Website zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Statistiken, zur Vermeidung von Missbrauch und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Es erfolgt auch eine Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden Sie in der ​Datenschutzerklärung von Google.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie erreichen uns unter den oben genannten Kontaktdaten.