Sie stimmen zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Nähere Infos, siehe Datenschutz.
Facebook

Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger

Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien
Tel: +43 (1) 58 900 DW 328 E-Mail: office@ig-pflege.at
Vier Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts gehen gemeinsam Hand in Hand

03.06.2025

Kategorien:
  • Demenz

Der Österreichische Demenzbericht 2025

Der Österreichische Demenzbericht 2025 ist ein wissenschaftlicher Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Hier finden Sie eine Kurzfassung

Hier finden Sie den Betrag von Frau Meinhard-Schiebel (im Text auf Seite 226):

Die Rolle der pflegenden Angehörigen

Die Rolle pflegender Angehöriger bleibt zentral. Vor diesem Hintergrund bedarf es verstärkter 
Entlastungsangebote, um eine physische und psychische Überlastung sowie soziale Isolation zu 
verhindern. In den vergangenen Jahren wurden vielfältige Maßnahmen etabliert, darunter psychosoziale Beratungen, Schulungen und finanzielle Hilfen wie Pflegegeld oder der Angehörigenbonus. Trotz dieser Angebote besteht weiterer Bedarf an zusätzlichen Unterstützungsstrukturen, insbesondere in Form flexibler Kurzzeitpflege, erweiterter Tagesbetreuungsangebote und niederschwelliger Hilfen.
Eine bessere Vernetzung zwischen professionellen und informellen Versorgungsakteuren sowie quartiersnahe Unterstützungsmodelle können dazu beitragen, pflegende Angehörige nachhaltig zu entlasten.
Für alleinstehende Betroffene ohne familiäres Unterstützungsnetz sind gezielte Konzepte für alternative Betreuungsformen erforderlich, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.