Ständige Angebote
Übersicht von Veranstaltungen mit wechselnden Terminen bzw. ohne festen Termin.
Die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger - vertreten durch Regionalkoordinatoren/innen und Vorstandsmitglieder - ist österreichweit bei diversen Veranstaltungen anzutreffen.
-
FSW: College für pflegende An- und Zugehörige
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Bildungsakademie Erdbergstraße 200/2/2. Stock, 1030 Wien
Das FSW Bildungszentrum veranstaltet seit April 2024 eine Reihe an kostenlosen Schulungen für pflegende Angehörige. Es gibt Schulungen zu grundlegendem Pflegewissen, zu speziellen Krankheitsbildern wie Demenz, zu Themen wie Kommunikation und Psychohygiene und außerdem Angebote für Eltern von Kindern mit Behinderung oder erhöhtem Pflegebedarf.
Das gesamte Angebot und alle Infos zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website:
College für pflegende An- und ZugehörigeAlle Module sind kostenlos und einzeln buchbar!
Interesse oder Fragen?
Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an eine der beiden Stellen:
FSW Bildungszentrum - Bildungsakademie:
www.bildungszentrum-wien.at/p/college-fuer-pflegende-an-und-zugehoerige bzw.
Tel.: 05 05 379 – 70 450 oder E-Mail: bildungsakademie-bz@fsw.at
FSW Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige:
Tel.: 01/24 5 24 oder E-Mail: netz@fsw.atVeranstaltungsort für alle Schulungen
Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Bildungsakademie
Erdbergstraße 200/2/2. Stock, 1030 Wien
Tel.: 05 05 379 – 70 450 -
Regelmäßige Termine und Veranstaltungen zum Thema Demenz
Ort: Verschiedene, siehe Programm
Die Plattform "Demenzfreundliches Wien" informiert über monatliche Veranstaltungen und regelmäßige Termine!
Schauen Sie ins Programm, sicher ist auch für Sie etwas dabei!
* Download > Veranstaltungen
-
Rotkreuz-Kurs Online: Pflege zu Hause
Ort: Online
Machen Sie mit beim #TeamGesundheit und lernen Sie was sie tun können, wenn Sie betroffene Personen zuhause pflegen müssen. Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie sich selbst schützen und wie Sie ihr Leben organisieren können, wenn Sie einen erkrankten Angehörigen pflegen müssen.
Es handelt sich hierbei um Maßnahmen, die einfach durchzuführen sind. Sie erfordern jedoch Disziplin in der Umsetzung und Regelmäßigkeit.
Hier einsteigen:
- Download > Pflegekurs
-
Rotkreuz-Kurs Online: Pflegefit
Ort: Online
Für pflegende Kinder und Jugendliche - aber nicht nur...
Der Kurs "Pflegefit" ist allgemein zugänglich, jedoch vom Jugendrotkreuz von der Zielgruppe her eher für Jugendliche zugeschnitten. Inhaltlich gibt es sehr viel allgemeines pflegerisches Wissen und praktische Tipps, die generell für pflegende Angehörige sehr hilfreich sind.Die Teilnehmer:innen des interaktiven Kurses lernen, wie man Angehörigen helfen und sie unterstützen kann.
Der Kurs besteht aus acht Modulen, welche in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Ziel der Module rund um pflegerische Themen wie Mobilisation, Körperpflege ist es, ein besseres Verständnis über die Lebenssituation von pflegebedürftigen Personen zu schaffen. Praktische Tipps, Videos und Anleitungen veranschaulichen die Inhalte der einzelnen Module.
Hier können Sie den Kurs absolvieren: Es lohnt sich!
- Download > Pflegefit
-
Veranstaltungen der Selbsthilfegruppe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen in Kärnten
Ort: Diverse, siehe Homepage unten
Hier finden Sie alle Informationen zu den Veranstaltungen
Informationen zu Neuerungen 2024, zusammengestellt von der Selbsthilfegruppe, finden Sie hier.
Antrag auf Rezeptgebührenbefreiung
Antrag auf Befreiung ORF-HaushaltsabgabeVeranstaltungen der Netzwerkpartner der Selbsthilfegruppe:
Pflegestammtisch Velden/Rosegg, Michael Waldher, Tel. 04274 2102-70, info@pflegestammtisch.at
Community Nursing Finkenstein
Katharina Dobernig, Tel. 0664 2504463, katharina.dobernig@ktn.gde.at
Pflegestammtisch Weitensfeld
Helga Lerchbaumer, Tel. 0680 2032841, helga@lerchbaumer.eu