Stammtische und Treffen für pflegende Angehörige
Hier finden Sie Stammtische, Cafés und (Selbsthilfe) - Treffen, bei denen sich pflegende Angehörige informieren und austauschen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen würden diese Sammlung zu ergänzen! Informationen senden Sie bitte an office@ig-pflege.at
Hier finden Sie Stammtische, Cafés und Treffen, bei denen sich pflegende Angehörige informieren und austauschen können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen, diese Sammlung zu ergänzen! Informationen senden Sie bitte an office@ig-pflege.at
Sie suchen eine bestimmte Selbsthilfe-Organisation? > Bitte folgen Sie diesem Link in unseren Service-Bereich.
Onlinestammtische in Coronazeiten:
Hier können Sie ganz gefahrlos teilnehmen!
Café Auszeit – das gepflegte Beisl für pflegende Angehörige
Zum Aktionstag für pflegende Angehörige
Wer je einen Menschen gepflegt hat weiß, dass kaum Zeit für das eigene Leben bleibt. Und dass man dann auch kaum noch dazu kommt, über die eigenen Wünsche und Sorgen zu sprechen. Geschweige denn, dass man mal Ärger ablassen oder die kleinen Erfolge des Alltags feiern kann. Die Art von Gesprächen, wie man sie in einem Stammlokal führt. Anonym und doch nicht anonym, nicht zuhause und doch daheim.
Wirtin Katharina begleitet beschwingt und freundlich durch diese Stunde im
ZOOM-Cafe Auszeit:
24.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/83879934840
„Café Dementi": Online Stammtisch speziell für Angehörige von Menschen mit dementieller Beeinträchtigung
Hier können Sie mehrmals pro Woche teilnehmen!
Montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr
unter folgendem Zoom-Link:
us02web.zoom.us/j/87621091794
Anmeldung unter: virtin@cafe-dementi.at
Informationen zu Promenz:
* Download > Promenz
* Download > CaféDementi
Caritas - Online Gesprächsgruppe "Demenz - als Tochter begleiten"
Wann: Einmal monatlich mittwochs
Wo: via Zoom von 18.00 - 19.30 Uhr
Anmeldung unter: 0676-3336354 oder christina.mittendorfer@caritas-wien.at
Leitung: Christina Mittendorfer
* Download > Info
Plaudertischerl für pflegende Angehörige
Das Plaudertischerl ist ein Projekt der Diakonie und bringt, in Kooperation mit Gastronomiebetrieben, Pfarrgemeinden und diversen Sozialräumen in Wien und Niederösterreich sowie auch im virtuellen Bereich via Zoom, Menschen zusammen, die sich gern mit anderen unterhalten oder jemandem ein offenes Ohr schenken möchten.
Das Plaudertischerl ist an den diversen Standorten mit einem Tischaufsteller gekennzeichnet und es herrscht keine Konsumpflicht. Menschen, die sich ans Plaudertischerl setzen, signalisieren:
Ich bin offen für ein Gespräch, ich habe Zeit, zuzuhören.
Nähere Infos zum Angebot unter www.plaudertischerl.at.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen am Plaudertischerl sowie den Zoom-Link fürs virtuelle Angebot finden Sie hier: https://plaudertischerl.at/termine-und-events/
Kontaktdaten: 's Plaudertischerl
Diakonie Eine Welt Sozialdienst gem. GmbH
Nobilegasse 23-25 / 2. Stock, 1150 Wien
E-Mail: plaudertischerl@diakonie.at
Mobil: +43 664 88 30 2316
E N T H I N D E R T - Selbsthilfegruppe und Initiative für und von Eltern und Angehörigen die pflegen und betreuen!
Termine Online-Stammtisch - via Skype:
18.02.2023, 18.03.2023, 15.04.2023, 20.05.2023, 17.06.2023, 15.07.2023, 19.08.2023, 16.09.2023, 14.10.2023, 18.11.2023 und 16.12.2023 jeweils Samstag um 18.00 Uhr
Alle Infos dazu:
* Download > SHG Enthindert
Wien
Diverse Standorte in Wien und Umgebung
Plaudertischerl für pflegende Angehörige
Das Plaudertischerl ist ein Projekt der Diakonie und bringt, in Kooperation mit Gastronomiebetrieben, Pfarrgemeinden und diversen Sozialräumen in Wien und Niederösterreich sowie auch im virtuellen Bereich via Zoom, Menschen zusammen, die sich gern mit anderen unterhalten oder jemandem ein offenes Ohr schenken möchten.
Das Plaudertischerl ist an den diversen Standorten mit einem Tischaufsteller gekennzeichnet und es herrscht keine Konsumpflicht. Menschen, die sich ans Plaudertischerl setzen, signalisieren:
Ich bin offen für ein Gespräch, ich habe Zeit, zuzuhören.
Nähere Infos zum Angebot unter www.plaudertischerl.at.
Aktuelle Termine und Veranstaltungen am Plaudertischerl sowie den Zoom-Link fürs virtuelle Angebot finden Sie hier: https://plaudertischerl.at/termine-und-events/
Kontaktdaten: 's Plaudertischerl
Diakonie Eine Welt Sozialdienst gem. GmbH
Nobilegasse 23-25 / 2. Stock, 1150 Wien
E-Mail: plaudertischerl@diakonie.at
Mobil: +43 664 88 30 2316
1010 Wien
Selbsthilfegruppe für Angehörige von ALS-Erkrankten:
Im Rahmen der Universitätsambulanz der SFU gibt es seit Juni 2006 die Möglichkeit, an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen.
Menschen, deren Angehörige an ALS leiden, treffen einander zum Gedankenaustausch, zur Selbsterfahrung und zur gegenseitigen Unterstützung. Die Gruppe bietet Entlastung und Ermutigung durch den Austausch mit anderen Betroffenen und mit einem Team von Expertinnen und Experten.
Freitag 16. Juni 2023
Wann: | 16:00 bis 20:00 Uhr |
Wo: | Salztorgasse 5, 1. Stock, 1010 Wien im Raum 7 |
Die Teilnahme ist kostenlos!
Um Anmeldung wird gebeten:
e-mail: manuela.taschlmar@sfu.ac.at
Weitere Termine und alle Infos dazu:
* Download > ALS-Gruppe
1010 Wien
Alzheimer Café
Dahinter steht die Idee, gemeinsam mit Alzheimer-Kranken, ihren Angehörigen und weiteren Interessenten (Nachbarn, Freunden, Verwandten) einen gemütlichen Nachmittag in normaler Kaffeehausatmosphäre zu verbringen.
Ort: Cafe Engländer, 1010 Wien, Postgasse 2, 15:30-17:00
* Download > Termine
1020 Wien
Unterstützte Selbsthilfe bei Demenz
Betroffene kommunizieren miteinander als ExpertInnen ihrer Lebenssituation
Ort: CS Caritas Socialis, Oberzellergasse 1, 1030 Wien
Die Teilnahme ist kostenlos!
Leitung: Monika Kripp & Johanna Püringer
Mail: info@demenzbetreuung.at
* Download > Termine
1030 Wien
Café Memory - Demenzprojekt und Angehörigentreff
Eine Aktion der evangelischen Kirche
Im Gemeindesaal der Pauluskirche treffen einander 14-tägig Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und ihre Angehörigen im Café Memory.
Nach einer gemeinsamen Kaffee-Runde können die Angehörigen einander in einer moderierten Gesprächsgruppe bei der Suche nach Problemlösungen unterstützen oder die Zeit für sich persönlich nutzen. In der parallel stattfindenden Aktivgruppe wird ein unterhaltsames Freizeitprogramm für Menschen mit Vergesslichkeit angeboten.
Wo: 1030 Wien, Pauluskirche, Sebastienplatz 4
Alle Infos dazu:
* Download > CaféMemory2023
* Download > Pauluskirche
Kontakt:
Karin Landauer
Telefon: +43 664 4420006
Mail: office@pauluskirche.at
Diverse Standorte Wien und NÖ
Café Zeitreise:
Die Betreuung von demenzerkrankten Angehörigen bedeutet nicht nur eine hohe zeitliche, sondern auch eine enorm hohe psychische Belastung. Die Bedürfnisse der betreuenden Menschen bleiben dabei oft auf der Strecke.
Das Café Zeitreise ist ein von der Caritas entwickeltes Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörigen. Neben den von der Caritas geführten Standorten gibt es das Angebot im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von Caritas Pflege, der Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien, der Evangelischen Pauluskirche A.B. und der PfarrCaritas in mehreren Pfarrgemeinden in Wien und Niederösterreich.
Beim Café Zeitreise wird bei 14-tägigen Treffen zunächst in bunter Runde Kaffee getrunken und geplaudert. Anschließend haben die Angehörigen Gelegenheit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenzerkrankung gibt es parallel dazu ein Bewegungsprogramm für Geist und Körper. Dabei stehen Spaß und kleine Erfolgserlebnisse im Mittelpunkt.
Alle Infos dazu:
* Download > Café Zeitreise
1030 Wien
Der 3. Bezirk ist reif für PROMENZ😊
PROMENZ eröffnet in Kooperation mit der Caritas Socialies und dem demenzfreundichen Bezirk eine Gruppe im 3. Bezirk.
Die Eröffnungsveranstaltung findet bereits am Donnerstag, den 15. September 2022 statt. Start der wöchentlichen PROMENZ - Gruppen ist zwei Wochen später am 29. September, immer Donnerstags von 15 - 16:30 Uhr im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks in der Barichgasse 8, 1030 Wien.
Die Gruppe sind offen nach vorheriger Anmeldung unter:
0660 9490 438 oder buchegger@promenz.at.
1030 Wien
Jugendgruppe "Young Carers Club"
Ein kostenloses Angebot des Wiener Roten Kreuzes für alle pflegenden Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren!
Der Club trifft sich jeden zweiten Mittwoch am späten Nachmittag Wiener Roten Kreuz in der Nottendorfergasse 21 im 3. Bezirk in Wien - ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Alle Details dazu:
* Download > Link
1080 Wien
Caritas Gesprächskreis "Mein*e Partner*in hat Demenz"
Der Gesprächskreis will Männer in ihrem Pflegeengagement unterstützen und stärken.
Wann: Immer mittwochs, jeweils von 14 bis 16 Uhr
Wo: Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
Für die Teilnehmer fallen KEINE Kosten an.
Bedingung für die Gruppenteilnahme ist ein Vorgespräch mit dem Gruppenleiter, Herrn Raphael Schönborn.
Bitte um vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung unter Tel 0680-501 63 09 oder
office@raphael-schoenborn.at.
Mi 15.03., Mi 19.04., Mi 17.05., Mi 14.06.
Mi 13.09., Mi 18.10., Mi 15.11., Mi 13.12.2023, jeweils 14-16 Uhr
* Download > Link
* Download > Promenz
* Download > Schönborn
Caritas-Gesprächsgruppe für Frauen, deren Partner an Demenz leiden
Wann: Einmal monatlich dienstags, 14:15 - 16:15 Uhr,
Wo: Strozzigasse 5, 1080 Wien
Bedingung für die Gruppenteilnahme ist ein Vorgespräch mit Frau Maieron-Coloni
Anmeldung unter: 0664-842 96 09
Leitung: Christine Maieron-Coloni, Gabriela Trauttmansdorff
* Download > Info
1190 Wien
ENTHINDERT - Selbsthilfegruppe und Initiative für und von Eltern und Angehörigen,
die pflegen und betreuen!
Termine in Präsenz 2023:
28.02.2023, 28.03.2023, 25.04.2023, 30.05.2023 - Feier zu unserem 5 jährigen Bestehen , 27.06.2023, Juli - Sommerpause, 29.08.2023 Picknick im Park , 26.09.2023, 31.10.2023, 28.11.2023 und 12.12.2023 jeweils Dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Boltzmanngasse 24-26/EG, 1090 Wien
Alle Infos dazu:
* Download > Enthindert
1130 Wien
Begegnungscafé mit Pfiff
zum Plaudern, Lachen, Erinnern, Sinnieren...
Café daskardinal
Alle Infos dazu:
* Download > Begegnungscafé
Caritas- Gemischte Gesprächsgruppe „Der lange Abschied"
Wann: Einmal monatlich mittwochs, 17:00 - 19:00 Uhr,
Wo: Kardinal König Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Bedingung für die Gruppenteilnahme ist ein Vorgespräch mit Frau Maieron-Coloni
Anmeldung unter: 0664-842 96 09
Leitung: Christine Maieron-Coloni
* Download > Info
Projekt Grätzeltreff mit Demenzberatung
Die Häuser zum Leben und PensionistInnenklubs für die Stadt Wien haben gemeinsam mit dem Ausbildungszentrum Wiener Rotes Kreuz (WRK) die Grätzltreffs #demenzWELT ins Leben gerufen. Die Treffs finden in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre statt und stehen allen Menschen offen.
Die Treffen finden regelmäßig statt!
Hier finden Sie alle Informationen:
* Download > Demenzraum
Niederösterreich
Gemeinsam statt einsam: Seniorentreff des Roten Kreuzes Niederösterreich
* Link > Seniorentreff
Stammtische der Caritas in Niederösterreich:
* Link > Stammtische
* Download > Café Zeitreise
2230 Gänserndorf
Alzheimer Cafe (Wir sind Felix)
Das Alzheimer CAFE gibt dir die Möglichkeit mit deinem betroffenen Menschen oder alleine zu uns zu kommen um dich mit uns und anderen Teilnehmern auszutauschen. Probier es einfach aus – darüber reden hilft.
Wann: 16.03.2023 Alzheimer Cafe 18:00-19:30
ONLINE!
Kontakt: Andrea Stix, 0699/16620320
* Download > Link
2020 Hollabrunn
„Red ma drüber!" Du bist nicht alleine!
Stammtisch für pflegende Angehörige
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr
Termine 2023:
2.2.23, 2.3.23, 6.4.23, 4.5.23, 1.6.23, 6.7.23,
3.8.23, 7.9.23, 5.10.23, 2.11.23. 7.12.23
Mehr dazu:
* Download > EinladungStammtisch
3340 Waidhofen/Ybbs
Stadtpfarre und „Gesunde Gemeinde" laden ein:
Stammtisch für pflegende Angehörige
Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 1. Oktober 2020 im Pauluszimmer des Pfarrhofes
Mehr dazu:
* Download > Stammtisch
Oberösterreich
Eine Information über Stammtische in Oberösterreich erhalten Sie bei der jeweilgen Gemeinde. Auf der Homepage "Gesundes Oberösterreich" finden Sie dazu alle Details:
* Link > Stammtisch
Stammtische der Caritas in Oberösterreich:
* Link > Stammtisch für pflegende Angehörige
4493 Wolfern
Stammtisch für pflegende Angehörige
Gemeinsame Veranstaltung mit der Gesunden Gemeinde Dietach
Wann: jeden letzen Mittwoch im Monat,
Uhrzeit: 19:00Uhr - 21:00Uhr
Wo: Marktgemeindeamt Wolfern, Kirchenplatz 5
Telefon: 07253 / 8255
Fax: 07253 / 8255 - 18
E-Mail: gemeinde@wolfern.ooe.gv.at
Leitung : DGKS, Frau Gabriele Nigsch,
Dr. Hauser- Seidl Agnes, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychosomatik
* Download > Link
Einmal im Monat für zwei Stunden treffen sich pflegende Angehörige
zu einem netten Beisammensein, um Erfahrungen auszutauschen!
Salzburg
5700 Zell am See
Pinzgauer Demenzcafe ZZZ
Wo: 5700 Zell am See, Kitzsteinhornstr. 43
Austausch, Information, Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe, Validation, ....
Kontakt: Trägerverein Rollende Herzen
Obfrau Dr. Tina Widmann, Tel.: 0664/8565777
Projektleitung Gabriele Fankhauser, Tel.: 0660/6544477
Alle Infos dazu:
* Link > Info Facebook
Selbsthilfegruppen in Salzburg:
* Link > Selbsthilfe Salzburg
Steiermark
8010 Graz
Stammtisch der Alzheimer Selbsthilfegruppe "SALZ"
Wann: jeden zweiten Montag im Monat
Uhrzeit: von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Plüddemanngasse 33, 8020 Graz, 2. Stock
und
Wann: jeden letzten Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30 Uhr
Wo: Plüddermanngasse 33, 8020 Graz, 2.Stock
Infos unter:
* Link > Salz-Selbsthilfe Alzheimer
Stammtisch Für Menschen mit Epilepsie
* Download > Stammtisch
Stammtische des Roten Kreuzes Steiermark:
* Link > Pflegestammtisch
Stammtische der Volkshilfe in der Steiermark:
* Link > Stammtisch
Unterstützung für pflegende Angehörige durch die Caritas:
* Link > SeniorInnen- und Angehörigenberatung
Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ) der Stadt Graz:
In der Infostelle über Versorgungsangebote erhalten Sie Auskunft zu:
- Versorgungs- und Unterstützungsangeboten in den Bereichen Pflege und Betreuung
- Finanzielle Aspekte und Entlastungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige und Angehörige
Kontakt: 8020 Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36
Tel. (0316) 7060-1150
E: ggz.infostelle@stadt.graz.at
* Link > www.ggz.graz.at
Telefonisch erreichbar: Do. 14 Uhr bis 17 Uhr
Für persönliche Gespräche bitten wir um Terminvereinbarung!
Oder:
Infostelle der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz im
Shopping Nord, Wiener Straße 351, 8051 Graz
von 15 - 18 Uhr im Shopping Nord, im Foyer des Erdgeschoßes vor dem Blumenladen.
Burgenland
Sebsthilfe Burgenland
* Download > Infos
7082 Donnerskirchen
Stammtisch Altersfragen
Veranstalterin: Marina Moyses/DeMa Demenz Management
Kontakt: info@demenzdolmetscherin.at
* Download > Termine
7053 Hornstein
Die Gemeinde Hornstein ( Bezirk Eisenstadt Umgebung) bietet für Bürger*innen aus Hornstein eine Beratung namens "Sprechstunde Demenz" kostenlos an.
Wo: Haus der Generationen (ehemals JUZ), Ortsmitte 3, 7053 Hornstein
Infos dazu:
* Download > Sprechstunde
Stammtische der Volkshilfe Burgenland:
* Link > Stammtisch
Kärnten
Stammtische in Kärnten:
* Link > Gesundheitsland Kärnten
Der „Stammtisch für pflegende Angehörige“ ist ein Projekt des Gesundheitslandes Kärnten.
Er ist für die pflegenden Angehörige kostenlos, öffentlich und unverbindlich!
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
9702 Ferndorf
Stammtisch für pflegende Angehörige
Ort: Kulturhaus Ferndorf, Ferndorf 22
* Download > Info
Auf Ihr Kommen freut sich Stammtischleiterin
Frau Alexandra Puschitz
Mobil: 0664/9143484
info@herz-fuer-demenz.at
9300 Frauenstein
Pflegestammtisch:
Ort: Pfarrhof Obermühlbach
Wann: jeden dritten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
Information: Brigitte Irrasch, Tel. 0664 3515223
9020 Klagenfurt
Demenzcafé
für Betroffene und ihre (pflegenden) Angehörigen
* Download > Info
Ansprechpersonen:
Frau Hannelore Pacher, tel: 0699/ 125 93 484
Herr Reinhard Lackner, tel: 0676/ 906 40 47
9062 Moosburg
Senioren-Demenz-Café
Wo: Gasthaus Tschemernig, Feldkirchner Straße 10, 9062 Moosburg
Wann: Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat, 14:00 - 17:00 Uhr
Kontakt: Anita Dunst, Tel: 0664/364 6599
9344 Weitensfeld
Pflegestammtisch Weitensfeld
Wo: Marktgemeindeamt Weitensfeld, Oberer Platz 9, 9344 Weitensfeld
Wann: jeden dritten Mittwoch im Monat, 19 Uhr
19.02.2020
Information: DGKS Helga Lerchbaumer, Tel. 0680 2032841
Vorarlberg
Eine Auflistung der Gruppen, die sich um pflegende Angehörige annehmen, finden Sie hier:
* Download > Pflege Daheim
* Link > Gruppenkontakt
* Link > Selbsthilfe
Tirol
Stammtische diverser Selbsthilfegruppen:
* Link > Demenzberatung Caritas
Wann: Jeweils erster Mittwoch im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr
Beginn: 6. März 2019
Wo: Demenz-Servicezentrum der Caritas Innsbruck, Sillgasse 5, Innsbruck
* Link > Selbsthilfe Tirol
* Link > Selbsthilfe Osttirol